Aktuelle Mitteilungen
Anlass «Arbeit, Familie & Freizeit - alles eine Frage der Organisation?»
Wie bringen wir alles unter einen Hut und was kann passieren, wenn uns dies nicht gelingt? Das GVR Forum Arbeit und Gesundheit organisiert am 25. April einen Anlass zum Thema «Arbeit, Familie & Freizeit - alles eine Frage der Organisation?».
Weiter Anlass «Arbeit, Familie & Freizeit - alles eine Frage der Organisation?»
2. GVR Forum Arbeit und Gesundheit: Arbeit, Familie & Freizeit - Alles eine Frage der Organisation?
Wie bringen wir alles unter einen Hut und was kann passieren, wenn uns dies nicht gelingt? Das GVR Forum Arbeit und Gesundheit organisiert am 25. April ihren zweiten Anlass zum Thema «Arbeit, Familie & Freizeit - alles eine Frage der Organisation?».
Kurs «BGF: Impulse und ERFA für KMU»
Möchten Sie einen praxisorientierten Überblick über die Grundlagen betrieblicher Gesundheitsförderung und wollen Sie Instrumente für die Praxis kennen lernen? Schätzen Sie den Austausch mit anderen KMU und möchten Sie auf Ihren Betrieb abgestimmte Massnahmen entwickeln? Das Institut für Qualitätsmanagement und Angewandte Betriebswirtschaft der FHS St. Gallen und das Forum BGM Ostschweiz bieten einen Kurs zu diesen Themen an.
Kurzfilm: 10 Schritte für die psychische Gesundheit
Welches sind Ihre Strategien, um die psychische Gesundheit aufrecht zu erhalten? Der Kurzfilm «10 Schritte für die psychische Gesundheit» zeigt, welche zehn Schritte im Alltag für den Aufbau und den Erhalt der psychischen Gesundheit unternommen werden können.
Save the Date: 6. Kantonale BGM-Tagung
Die 6. Kantonale BGM-Tagung findet am Mittwochnachmittag, 23. November 2016, im Festsaal des Klosters Muri statt.
ABS-Gruppe - Gruppenmoderation zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Möchten Sie psychische Belastungen in Ihrem Unternehmen ermitteln und beurteilen mithilfe eines Gruppenmoderationsverfahren? Dann melden Sie sich zum Qualifizierungsseminar für die Arbeits-Bewertungs-Skala an.
Weiter ABS-Gruppe - Gruppenmoderation zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Klein und gesund
Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind die zentrale Kraft und die wichtigste Ressource im Kleinbetrieb. Holen Sie sich am Anlass des Forums BGM Ostschweiz Anregungen und Ideen, wie Sie als Kleinbetrieb von gesunden Mitarbeitenden profitieren. Die Veranstaltungen findet am Montag, 7. März 2016, in Herisau statt.
Gewinner Gesundheitsförderungspreis 2015
Das Projekt Leaders Care der Organisation Helsana Business Health gewinnt den Aargauer Gesundheitsöfrderungspreis 2015. Die zwei Anerkennungspreise gingen an das Team 1000er-Stägli Born und an die Gemeinde Böttstein mit dem Projekt Bewegung im Alter.
Die neue Erfolgsdünger (Herbst 2015) ist da!
Der neue Erfolgsdünger rund um das Thema Ressourcen ist erschienen. Finden Sie hier weitere Informationen sowie das ganze Magazin zum Runterladen.
Gut jeder fünfte Erwerbstätige hat Stress am Arbeitsplatz
Mit dem Job-Stress-Index 2015 lancierte Gesundheitsförderung Schweiz in Zusammenarbeit mit der Universität Bern und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zum zweiten Mal eine wissenschaftliche Studie zu arbeitsbedingtem Stress in der Schweiz.
Weiter Gut jeder fünfte Erwerbstätige hat Stress am Arbeitsplatz
5. Kantonale BGM-Tagung
Über 250 Personen besuchten die 5. Kantonale BGM-Tagung zum Thema «Gesund in der heutigen Arbeitswelt». Weitere Informationen zum Anlass finden Sie hier.
Gesund in der heutigen Arbeitswelt
Rund 250 Führungskräfte und Personalverantwortliche, hauptsächlich aus dem Kanton Aargau, besuchten die fünfte kantonale Tagung zu Betrieblichem Gesundheitsmanagement in Aarau, um Tipps und Anregungen zum Thema "Gesund in der heutigen Arbeitswelt" zu erhalten.
Krank zur Arbeit - ein unterschätztes Phänomen
Es scheint mehr die Regel als die Ausnahme zu sein, ab und zu krank zur Arbeit zu erscheinen. Der Präsentismus ist in vielen Unternehmen ein unterschätztes Phänomen, denn das Vermeiden von kürzeren, regenerativen Phasen bei «kleineren» Krankheiten begünstigt längere Krankheitsabwesenheiten.
10 Schritte für psychische Gesundheit
Die meisten Menschen wissen, wie sie körperlich fit bleiben können. Strategien zur Förderung der psychischen Gesundheit sind dagegen kaum bekannt. Die Postkarte «10 Schritte für psychische Gesundheit» ist als Denkanstoss gedacht und kann kostenlos bezogen werden.
Jetzt anmelden: «Mitarbeitende mit Geldproblemen - Was tun?»
Am 17.09.2015 findet in Baden und am 27.10.2015 in Aarau die Veranstaltung «Mitarbeitende mit Geldproblemen - Was tun?» statt. Melden Sie sich jetzt an.
Weiter Jetzt anmelden: «Mitarbeitende mit Geldproblemen - Was tun?»
Das «Post-Holiday-Syndrom»
Sind Ferien überhaupt erholsam? Rund zwei Drittel der Ferienrückkehrer erleiden ein Post-Holiday-Syndrom. Es gibt Auswege, sagen Forscher.
5. Kantonale BGM-Tagung: Jetzt anmelden!
5. Kantonale BGM-Tagung, Donnerstag, 19. November 2015, Kultur- und Kongresshaus Aarau. Am kostenlosen Anlass erhalten Sie praktische Inputs zur Erhaltung der Gesundheit in der Arbeitswelt.
explainity erklärt Psychische Probleme bei Mitarbeitenden
Was soll eine Führungskraft machen, wenn sie Veränderungen bei einem Mitarbeitenden entdeckt? Dieses explainity Video erklärt Psychische Probleme bei Mitarbeitenden.
Weiter explainity erklärt Psychische Probleme bei Mitarbeitenden
Informationsanlass zur Altersvorsorge 2020 - wie sicher sind unsere Renten?
Wie sicher sind unsere Renten? Am Informationsanlass stellen Alain Berset, Pascale Bruderer Wyss und Christine Egerszegi die umfassende Reform «Altersvorsorge 2020» vor. Die Veranstaltung findet am 18. August 2015, von 18.00 bis 19.30 Uhr, im Kultur- und Kongresshaus in Aarau statt.
Weiter Informationsanlass zur Altersvorsorge 2020 - wie sicher sind unsere Renten?
Podiumsdiskussion - «Zrugg ad Büez»
Am 14. September 2015, um 17.15 Uhr, findet im Rahmen der 2. Aktionstage Psychische Gesundheit im Aargau eine Podiumsdiskussion zum Thema «Psychisch beeinträchtigt und trotzdem zur Arbeit - Zrugg ad Büez» in Baden statt.