Aktuelle Mitteilungen

Online Gesundheits-Check für Unternehmen

Möchten Sie herausfinden, wo Ihr Unternehmen hinsichtlich Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) steht? Dann testen Sie das neue Tool «BGM-Check» von Gesundheitsförderung Schweiz.

Mehr erfahren

Nicht verpassen: BGM-Abendanlass in Lenzburg

Betriebsgesundheit ist Chefsache - und was bringt's? Zu diesem Thema findet am 18. September 2014 im Weiterbildungszentrum Lenzburg eine Abendveranstaltung statt.

Mehr erfahren

Stress am Arbeitsplatz nimmt massiv zu

Eine aktuelle Umfrage des Jobportals stellenanzeigen.de zeigt, dass negativer Stress für die Mehrheit der deutschen Beschäftigten zum Arbeitsalltag gehört. Der Leitfaden «Kein Stress mit dem Stress» gibt hilfreiche Tipps, um besser mit Stress umzugehen.

Mehr erfahren

Wenn Arbeit krank macht...

Die aktuelle Ausgabe des Newsletters «spectra», herausgegeben vom Bundesamt für Gesundheit, widmet sich dem Thema «Arbeit und Gesundheit». Viele spannende Artikel warten auf Sie.

Mehr erfahren

Gesundheitsförderung im Betrieb lohnt sich

Die aktuelle Ausgabe der «Aargauer Wirtschaft», herausgegeben vom Aargauischen Gewerbeverband, widmet sich der Gesundheitsvorsorge im Betrieb. Dr. med. Maria Inés Carvajal, Präsidentin des Forums BGM, und Dr. med. Dieter Kissling, Leiter ifa Institut für Arbeitsmedizin Baden, sind mit je einem spannenden Artikel vertreten.

Mehr erfahren

Tipps für einen bewussten Umgang mit digitalen Kommunikationsmitteln

Die aktuelle Ausgabe des Magazins «Arbeitswelt Aargau» liefert spannende Artikel und konkrete Tipps zum bewussten Umgang mit digitalen Kommunikationsmitteln.

Mehr erfahren

Handlungsspielraum bei der Arbeit schützt vor Demenz

Berufstätige, die ihre Aufgaben selbständig planen und umsetzen können, erkranken im Alter seltener an Demenz. Dies ist das Resultat einer grossangelegten Studie der Universität Leipzig.

Mehr erfahren

Ist Ihr Betrieb eine Multimobil-Firma?

Badenmobil sucht Unternehmen und Teams aus der Region Baden, die bereit sind, im September auf ihr Auto zu verzichten. Mitmachen zahlt sich aus: Nebst gesundheitsförderlichen Aspekten, die sich für jeden Einzelnen auszahlen, profitieren die Teilnehmenden von einem Rundum-Multimobil-Paket, Gutscheinen und attraktiven Verlosungen.

Mehr erfahren

Teilzeitarbeit auf dem Vormarsch

Zwischen 2003 und 2013 hat die erwerbstätige Bevölkerung in der Schweiz um 12,6 Prozent zugenommen. Am häufigsten wurde als Begründung für die Teilzeiterwerbstätigkeit bei den 15- bis 54-Jährigen familiäre Gründe genannt.

Mehr erfahren

Dem Betrieb den Puls fühlen

Erfahren Sie in diesem NZZ-Artikel, inwiefern sich das Forumsmitglied Moser's Backparadies für die Gesundheit der Mitarbeitenden engagiert und weshalb die ABB Schweiz, ebenfalls Forumsmitglied, in der Stressprävention auf die Messung der Herzfrequenz setzt.

Mehr erfahren

Jetzt bewerben: Gesundheitsförderungspreis Aargau

Haben Sie in Ihrem Betrieb ein Projekt zu Bewegung, Ernährung oder Ergonomie erfolgreich umgesetzt? Dann bewerben Sie sich für den Aargauer Gesundheitsförderungspreis, der dieses Jahr die körperliche Gesundheit im Fokus hat. Der Preis ist mit insgesamt 12'000.- Franken dotiert.

Mehr erfahren

Statutenänderung

Das Forum BGM Aargau hat an der Vereinsversammlung vom 17. März 2014 eine Statutenänderung beschlossen. Neuerdings unterscheidet der Verein zwischen Aktiv- und Fördermitgliedern.

Mehr erfahren

Jahresbericht 2013

Über 20 neue Vereinsmitglieder, ein gut genütztes Vereinsangebot sowie erfolgreiche Anlässe. Der Jahresbericht 2013 gibt Auskunft über die Arbeit des Forums BGM im vergangenen Jahr.

Mehr erfahren

Beispiele guter Praxis

In der neu erschienenen Broschüre des Fonds Gesundes Österreich sprechen Betriebe mit dem Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) über Herausforderungen, Massnahmen und Nutzen der umgesetzten BGF-Massnahmen.

Mehr erfahren

Nicht verpassen: Corporate Health Convention 2014

Am 8. und 9. April 2014 findet die europäische Fachmesse Corporate Health Convention in Zürich statt. Vereinsmitglieder des Forums BGM können die Messe kostenlos besuchen.

Mehr erfahren

Resultate der Schweizerischen Gesundheitsbefragung

Das Bundesamt für Statistik hat die Resultate der Gesundheitsbefragung 2012 veröffentlicht: Diese zeigen, dass 17 Prozent der Erwerbstätigen immer oder meistens Stress bei der Arbeit erleben. 18 Prozent stimmen eher oder vollständig der Aussage zu, sich bei der Arbeit emotional verbraucht zu fühlen. Dies kann als Anzeichen einer Burnout-Gefährdung betrachtet werden.

Mehr erfahren

Kommunikation bei Mitarbeiterumfragen

Der kommunikativen Begleitung von Mitarbeiterumfragen kommt eine zentrale Rolle zu. Hier finden Sie einige Tipps, die sich in der Praxis bewährt haben.

Mehr erfahren

Vergünstigtes Kursangebot der Helsana

Von Konfliktmanagement über psychische Gesundheit bis zur Fehlzeitenreduktion: Auch 2014 bietet Helsana ein umfassendes Schulungsangebot. Mitglieder des Forums BGM profitieren von vergünstigten Konditionen.

Mehr erfahren

Die Bedeutung von BGM steigt

Zahlen aus Deutschland zeigen: Immer mehr Betriebe investieren in gesundheitsfördernde Massnahmen am Arbeitsplatz. Gaben im Jahr 2006 noch 34 Prozent der Erwerbstätigen an, dass in ihrem Betrieb Massnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durchgeführt wurden, waren es im Jahr 2012 bereits 40 Prozent.

Mehr erfahren

bike to work 2014: Auf zur nächsten Etappe!

bike to work feiert im 2014 sein zehntes Jubiläum. Ab sofort können sich Betriebe für den Aktionsmonat im Juni auf der neu gestalteten Webseite anmelden.

Mehr erfahren