Aktuelle Mitteilungen
FSP-Fachtagung: Gesund arbeiten - heute und morgen
Die Arbeitswelt ist im Wandel, nicht nur durch die zunehmende Digitalisierung, sondern auch durch Entwicklungen in der Gestaltung der Arbeit und durch neue Formen der Zusammenarbeit. Die FSP lädt zu dieser Fachtagung ein.
Mehr erfahren FSP-Fachtagung: Gesund arbeiten - heute und morgen
Immer mit der Ruhe
Überstunden, Stress, ständige Bereitschaft - die Arbeitswelt stellt die Menschen auf eine Zerreissprobe. Wie gelingt trotz allem ein Ausgleich?
Jetzt anmelden!
8. Kantonale BGM-Tagung, Mittwoch, 24. Oktober 2018, Trotte in Villigen. Sie erhalten am Anlass praktische Inputs zum Thema „Führung im Change-Prozess – Kommunikation als Erfolgsfaktor“.
Neues Praxisbeispiel (Kantonsspital Aarau) online
Das Kantonsspital Aarau KSA setzt sich für den Schutz vor Passivrauch und die Förderung des Nichtrauchens ein. Die Massnahmen setzen sowohl an den Verhältnissen wie auch am Verhalten an. Wie das Verhalten der Mitarbeitenden veränderte wurde, zeigt das Praxisbeispiel auf.
Mehr erfahren Neues Praxisbeispiel (Kantonsspital Aarau) online
Fachtagung: Der geschätzte Wert von Wertschätzung
Erfahren Sie an der Fachtagung des Forums BGM Ostschweiz, was Unternehmen gewinnen, wenn sie eine wertschätzende Unternehmenskultur fördern und pflegen. Profitieren Sie dabei von den Erkenntnissen aus Sicht der Wissenschaft sowie der Unternehmen und entdecken Sie Handlungsfelder für sich und Ihren Betrieb.
Mehr erfahren Fachtagung: Der geschätzte Wert von Wertschätzung
15. SIZ Care Forum: Führung und Früherkennung
Wir leben in einer Zeit, in der die Digitalisierung und die damit verbundene technische Entwicklung in einem unglaublichen Tempo voran schreiten. Es ist auch eine Zeit, in der die Anzahl der psychisch bedingten Arbeitsunfähigkeiten stark zunimmt. Umso wichtiger ist das Thema der Früherkennung und die damit verbundene Rolle der Führungskräfte.
SECO: Einfluss der Arbeitsinspektion auf psychosoziale Risiken
Im Rahmen des seit 2014 laufenden Vollzugsschwerpunkts «psychosoziale Risiken» hat das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO die Wirkung der Kontrollen der Arbeitsinspektorate in diesem spezifischen Bereich gemessen. Die Studie hat gezeigt, dass sich die Arbeit der Inspektorinnen und Inspektoren positiv auf die Umsetzung von Präventionsmassnahmen auswirkt.
Mehr erfahren SECO: Einfluss der Arbeitsinspektion auf psychosoziale Risiken
Seminar: Sucht und Arbeit
Sie kommt öfters zu spät und die Kurzabsenzen häufen sich. Die früher sehr gepflegte Mitarbeiterin vernachlässigt ihre Kleidung. Manchmal haben Sie den Eindruck, dass ihr Atem nach Alkohol riecht. Sie sind sich jedoch nicht sicher, denn sie benutzt ein starkes Parfüm. Was können Sie bei Verdacht auf eine Suchtproblematik tun? In der Veranstaltung von der Suchtprävention Aargau erfahren Sie mehr zu diesem Thema.
Velo-Mittwoch
Der Frühling kommt auf zwei Rädern. Und mit ihm startet der Velo-Mittwoch in die zweite Saison. Es winken über 500 neue Preise als Belohnung fürs Velofahren, unter anderem ein pfeilschnelles E-Bikes von Stromer.
Die grösste Herausforderung für CEOs: die menschliche Seite
CEOs und Führungspersönlichkeiten der weltweit grössten Firmen haben in einer von Egon Zehnder durchgeführten Studie offengelegt, dass die menschlichen Aspekte ihrer Verantwortung zu den grössten Herausforderungen an der Unternehmensspitze zählen.
Mehr erfahren Die grösste Herausforderung für CEOs: die menschliche Seite
4. GVR Forum Arbeit und Gesundheit: Gesunde Führung und Umgang mit krank werdenden Mitarbeitenden
Am 11. Juni 2018 findet der 4. Anlass des GVR Forums Arbeit und Gesundheit zum Thema «Gesunde Führung und Umgang mit krank werdenden Mitarbeitenden» statt.
Fachtagung der SGE: Ernährung am Arbeitsplatz: Mehr als ein Lunch!
Die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung SGE führt ihre jährliche nationale Fachtagung unter dem Titel «Ernährung am Arbeitsplatz: Mehr als ein Lunch!» durch.
Mehr erfahren Fachtagung der SGE: Ernährung am Arbeitsplatz: Mehr als ein Lunch!
Tipps zur Prävention von sexueller Belästigung
Was gilt als sexuelle Belästigung? Welches sind die wichtigsten Pfeiler der Prävention von sexueller Belästigung? Erfahren Sie mehr im Artikel der Zeitschrift «Arbeitswelt Aargau» des Departements Volkswirtschaft und Inneres, Amt für Wirtschaft und Arbeit.
Mehr erfahren Tipps zur Prävention von sexueller Belästigung
Die unsichtbare Absenz
Sie schleppen sich mit Fieber ins Büro, bedienen Kunden, obwohl sich ihr Kopf wie eine Waschmaschine im Schleudergang anfühlt. Eine beträchtliche Zahl von Menschen geht manchmal oder häufig zur Arbeit, obwohl eine gesundheitliche oder anderweitige Beeinträchtigung ihr Fernbleiben rechtfertigen würden. Präsentismus ist weit verbreitet.
Kostenlose Teilnahme bei Kursen der Schuldenberatung
Wo können Betriebe ansetzen, wenn Mitarbeitende in finanziellen Engpässen stecken, Lohnvorschusswünsche, Betreibungen und Lohnpfändungen haben und dadurch stark belastet sind? Welche präventiven Massnahmen gibt es? Im Kurs «Wenn Mitarbeitende in finanziellen Schwierigkeiten stecken - Was tun?» von der Schuldenberatung Aargau-Solothurn erfahren Sie mehr. Mitglieder des Forums BGM können kostenlos teilnehmen.
Mehr erfahren Kostenlose Teilnahme bei Kursen der Schuldenberatung
Kostenlose Tickets für die Personal Swiss 2018
Mitglieder des Forums BGM Aargau profitieren von kostenlosen Eintritten an die Personal Swiss 2018. Dieses Jahr erhält das Thema Gesundheit im Betrieb besondere Aufmerksamkeit mit dem «Tag des Betrieblichen Gesundheitsmanagements» am ersten Messetag.
Mehr erfahren Kostenlose Tickets für die Personal Swiss 2018
Arbeitsplatzsituation von Personen mit psychischen Störungen
Personen mit psychischen Störungen werden oft aus dem Arbeitsmarkt ausgeschlossen und invalidisiert. Dies könnte u.a. auf fehlende Kontakte zwischen behandelnden Ärztinnen und Ärzten und Arbeitgebenden, Case-Managern von Privatversicherungen sowie Beratern der IV-Stellen und anderen Behörden zurückzuführen sein.
Mehr erfahren Arbeitsplatzsituation von Personen mit psychischen Störungen
Praxisnahe Kurse der Invalidenversicherung Aargau
Die Kurse der Invalidenversicherung Aargau bieten die Möglichkeit, sich praxisnah mit Themen rund um die Gesundheit am Arbeitsplatz auseinander zu setzen und wertvolle Inputs zu erhalten.
Mehr erfahren Praxisnahe Kurse der Invalidenversicherung Aargau
Neue Jahreskampagne 2017: «Zeit statt Zigarette»
Rauchen schadet der Gesundheit und der Lebensqualität des Einzelnen sowie der Produktivität des Unternehmens. Die diesjährige Mini-Kampagne des Forums BGM Aargau greift daher das Thema Tabakprävention im Unternehmen auf. Unseren Vereinsmitgliedern stehen Unterlagen zur einfachen Durchführung der Kampagne im eigenen Betrieb zur Verfügung. Diese finden sich im geschützten Mitgliederbereich.
Fragen und Anmerkungen zur Kampagne nehmen wir gerne unter info@bgm-ag.ch entgegen.
Mehr erfahren Neue Jahreskampagne 2017: «Zeit statt Zigarette»
Lauf der Herzen 2017
Am Mittwoch 07.09.2017 findet in Sportanlage Aue in Baden der Sponsorenlauf von Tel 143 statt. Vor Ort können Sie sich über verschiedene Aktivitäten des Netzwerks Psychische Gesundheit Kanton Aargau und des Forums BGM Aargau informieren. Zusätzlich findet dieses Jahr auch ein Lauf in Aarau statt am 30.08.2017.