Aktuelle Mitteilungen
Unterlagen zum ERFA-Treffen 2015
Am 1. Juli 2015 fand der vereinsinterne ERFA-Anlass zum Thema «Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind: Tipps zum Umgang mit «schwierigen» Mitarbeitenden» statt. Die Unterlagen zum Inputreferat finden Sie im geschlossenen Mitgliederbereich.
Ergebnisse der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung 2013
Die Ergebnisse der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung 2013 des Bundesamts für Statistik BFS zeigen auf, dass im Jahr 2013 6% der Erwerbstätigen bei der Arbeit verunfallten und 11% an einem Gesundheitsproblem litten, das durch die Arbeit verursacht oder verschlimmert worden ist. Dies entspricht über einer Million Personen mit berufsbedingten Gesundheitsproblemen.
Weiter Ergebnisse der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung 2013
Save the Date: 5. Kantonale BGM-Tagung
Die 5. Kantonale BGM-Tagung zum Thema «Gesund in der heutigen Arbeitswelt» findet am Donnerstag, 19. November 2015, im Kultur- und Kongresshaus in Aarau statt.
Jetzt anmelden: 1. Lehrjahr rauchfrei
Möchten Sie sich dafür engagieren, dass die Lernenden in Ihrem Betrieb rauchfrei bleiben? Dann machen Sie mit beim Projekt «1. Lehrjahr rauchfrei» der Lungenliga Aargau. Mittels eines unkomplizierten und niederschwelligen Anreizsystems werden Auszubildende motiviert, auf das Rauchen zu verzichten.
Rückblick - «Alles gesund unter einem Hut! Mitarbeitende mit familiären Belastungen»
Am Abendanlass «Alles gesund unter einem Hut! Mitarbeitende mit familiären Belastungen» erhielten die Teilnehmenden Inputs zum Umgang mit Belastungen und es wurden Möglichkeiten und Grenzen von Betrieb, Vorgesetzten, Personalverantwortlichen, Arbeitskollegen und Betroffenen selbst bei der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenpflege aufgezeigt.
Weiter Rückblick - «Alles gesund unter einem Hut! Mitarbeitende mit familiären Belastungen»
Tandem 50plus - Neues Programm für Stellensuchende
Im Juni 2015 startete das Programm «Tandem 50plus». Erfahrene und gut in der Arbeitswelt verankerte Personen stellen Stellensuchenden über 50 Zeit, ihr Wissen und ihr Kontaktnetz zur Verfügung mit dem gemeinsamen Ziel, eine neue Arbeitsstelle für die stellensuchende Person zu finden. Das Programm ist Teil der Kampagne «Potenzial 50plus»..
«Ständig erreichbar und dauernd unterbrochen?»
Welche Auswirkungen hat die ständige Erreichbarkeit und wie können wir die Vorteile der mobilen Kommunikation und der neuen Medien nutzen? Antworten auf solche Fragen erhalten Sie an der Veranstaltung «Ständig erreichbar und dauernd unterbrochen?», die das Forum BGM Ostschweiz organisiert. Mitglieder des Forums BGM Aargau profitieren von verbilligten Eintrittspreisen.
Abendanlass zum Thema «Mitarbeitende mit familiären Belastungen»
Das Forum BGM und die kantonale Fachstelle Alter führen gemeinsam am Mittwoch, 17. Juni 2015 um 17.00 Uhr im Kultur- und Kongresshaus in Aarau einen Anlass zum Thema «Mitarbeitende mit familiären Belastungen» durch.
Weiter Abendanlass zum Thema «Mitarbeitende mit familiären Belastungen»
Praxispartner gesucht - Projektarbeit der FHNW Olten
Eine Gruppe von Studierenden der FHNW mit dem Studienschwerpunkt Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie sind auf der Suche nach einem Projekt im Bereich BGM. Melden Sie sich als Betrieb für eine Zusammenarbeit.
Leaders Care: das Online-Trainingstool
Leaders Care – das neue und kostenlose Online-Trainingstool von Helsana sensibilisiert und bietet Unterstützung im Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden.
Jetzt anmelden: Corporate Health Convention / Personal Swiss 2015
Melden Sie sich jetzt für die Corporate Health Convention in Zürich statt, welche am 14. und 15. April 2015 stattfindet. Vereinsmitglieder des Forums BGM Aargau können die Messe kostenlos besuchen.
Weiter Jetzt anmelden: Corporate Health Convention / Personal Swiss 2015
bike to work 2015: Auf zur nächsten Etappe!
Bike to Work geht in die nächste Runde. Neu haben Sie die Wahl, ob Ihr Betrieb und somit alle Teilnehmenden im Mai und/oder Juni teilnimmt. Melden Sie noch heute Ihren Betrieb für Bike to Work an.
Nationale Tagung für BGM 2015 / 4. Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz
Die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz wird heute immer relevanter. Die Gesundheitsförderung Schweiz organisiert zum Thema «Arbeit und psychische Gesundheit - Herausforderungen und Lösungsansätze» die Nationale Tagung für Betriebliches Gesundheitsmanagement am 26. August in Zürich.
Weiter Nationale Tagung für BGM 2015 / 4. Netzwerktagung Psychische Gesundheit Schweiz
Anmeldung für «Mitarbeitende mit Geldproblemen - Was tun?»
Am Donnerstag, 26.03.2015, findet in Lenzburg die Veranstaltung zum Thema «Mitarbeitende mit Geldproblemen - Was tun?» statt. Melden Sie sich jetzt an.
Weiter Anmeldung für «Mitarbeitende mit Geldproblemen - Was tun?»
Ausstellung GELD: Jenseits von Gut und Böse
Was ist uns das Geld wert? Wie viel brauchen wir davon, um glücklich zu sein? Ist es das Geld, das die Welt im Innersten zusammenhält? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im Zeughaus Lenzburg an der Ausstellung «GELD: Jenseits von Gut und Böse».
1. GVR Forum Arbeit und Gesundheit
Der Gewerbeverband Rheinfelden veranstaltet am 30. März 2015 in Zusammenarbeit mit dem Forum BGM den ersten Anlass des GVR Forums Arbeit und Gesundheit zum Thema «Psyche und Arbeit - ein Zusammenspiel mit Potenzial».
Veranstaltung «Länger arbeiten - länger leben»
Helsana lädt am Donnerstag, 28. Mai 2015, 15.30 bis 18.00 Uhr, an der FHNW Olten zur Veranstaltung «Länger arbeiten - länger leben: Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels» ein. Aktivmitglieder des Forums BGM können kostenlos am Anlass teilnehmen.
Studie über Zusammenhang von Stress am Arbeitsplatz und Typ-2-Diabetes
Stress am Arbeitsplatz ist ein eigenständiger Risikofaktor für Typ-2-Diabetes. Das hat die Auswertung einer neuen bevölkerungsbasierten Studie aus Deutschland mit mehr als 5'300 berufstätigen Frauen und Männern ergeben.
Weiter Studie über Zusammenhang von Stress am Arbeitsplatz und Typ-2-Diabetes
5. Präventionstag der Privatwirtschaft: Rückblick
Wie lässt sich das Bedürfnis nach Entspannung in Einklang bringen mit dem Trend zur ständigen Erreichbarkeit unserer digitalen Gesellschaft? Der 5. Präventionstag der Privatwirtschaft widmete sich den unternehmerischen und arbeitsplatzbezogenen Herausforderungen unerer vernetzten Welt.
Neue Rubrik im Mitgliederbereich
Neu können die Mitglieder des Forums BGM Aargau die Unterlagen zu den Erfahrungsaustauschtreffen im Mitgliederbereich herunterladen.