Aktuelle Mitteilungen
Artikel im Wohler-Bremgarter-Anzeiger: Wichtige Arbeit: Einblicke in die Arbeit der Spitex am Puls in Villmergen
Am 12. Oktober 2021 erschien im Wohler-Bremgarter-Anzeiger einen Artikel über den Verein Forum BGM mit einem Praxisbeispiel über die Spitex am Puls in Villmergen.
Artikel in der Aargauer Wirtschaft: Sag ich's, oder sag ich's lieber nicht?
In der Oktober-Ausgabe der Aargauer Wirtschaft finden Sie einen Artikel über das Forumsmitglied Reha Rheinfelden.
Weiter Artikel in der Aargauer Wirtschaft: Sag ich's, oder sag ich's lieber nicht?
Artikel in der Botschaft: Tagung zum Thema Digitalisierung
Am 13. Oktober 2021 erschien in der Botschaft einen Artikel mit Informationen zur 11. Kantonalen BGM-Tagung.
Weiter Artikel in der Botschaft: Tagung zum Thema Digitalisierung
Artikel in der Aargauer Wirtschaft: Vom Hammer zum Tablet - das Digitale transformiert alles!
In der September-Ausgabe der Aargauer Wirtschaft finden Sie einen Artikel unserer Co-Geschäftsführerin, Selina Skalsky-Züllig, zum Thema «Vom Hammer zum Tablet - das Digitale transformiert alles!».
Weiter Artikel in der Aargauer Wirtschaft: Vom Hammer zum Tablet - das Digitale transformiert alles!
Aktionstage Psychische Gesundheit 2021
Gemeinsam statt einsam – wir machen psychische Gesundheit zum Thema. Der Kanton Aargau organisiert seit 2014 mit dem Netzwerk Psychische Gesundheit Kanton Aargau die Aktionstage Psychische Gesundheit.
Die Aktionstage 2021 finden vom 2. September bis 1. November statt. Mehr als 30 Institutionen sensibilisieren für das Thema, vermitteln Informationen und schaffen ein Bewusstsein für den Umgang mit psychischer Gesundheit. Die Veranstalter beleuchten die psychische Gesundheit aus verschiedenen Perspektiven. Es finden unter anderem Referate, Podiumsdiskussionen und Filmvorführungen statt.
Das Programm und weitere Informationen zu den Aktionstagen Psychische Gesundheit finden Sie hier:
Artikel in der Aargauer Wirtschaft: Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Fokus auf Einelternfamilien
In der Juli-Ausgabe der Aargauer Wirtschaft finden Sie einen Artikel unserer Geschäftsführerin, Lucy Waersegers, über «Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Einelternfamilien im Fokus».
FWS JSA Spezialmodul Langzeitpflege bis Ende 2021 kostenlos verfügbar
Das Angebot der finanziellen Unterstützung bei der Gesundheitsbefragung Friendly Work Space Job-Stress-Analysis für Organisationen der Langzeitpflege wurde bis Ende 2021 verlängert. Das neue Spezialmodul steht demnach bis Ende 2021 kostenlos zur Verfügung.
Weiter FWS JSA Spezialmodul Langzeitpflege bis Ende 2021 kostenlos verfügbar
Artikel in der Aargauer Wirtschaft: Führen in der Krise
In der Mai-Ausgabe der Aargauer Wirtschaft finden Sie einen Artikel von unserer Co-Geschäftsführerin, Selina Skalsky-Züllig, über «Führen in der Krise».
Weiter Artikel in der Aargauer Wirtschaft: Führen in der Krise
Erfa-Treffen: Use it or lose it!
Am Dienstagabend, 15. Juni 2021, findet an der Kantonsschule Wettingen das jährliche Erfahrungsaustauschtreffen unter dem Titel «Use it or lose it! Inputs zur mentalen Leistungsfähigkeit und zur Veränderungsbereitschaft des Gehirns» statt. Der Anlass findet coronakonform in Form eines Postenlaufs hauptsächlich draussen statt. Für Mitglieder des Forum BGM ist der Anlass kostenlos. Nicht-Mitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen (CHF 40.00).
Wer will nach der Pensionierung weiterarbeiten?
Welches sind entscheidende Voraussetzungen dafür, dass Arbeitnehmende über ihr Pensionsalter hinaus arbeiten wollen? Antworten finden Sie im Artikel von knoten & maschen.
Psychische Gesundheit von Lernenden: Artikel in der Aargauer Wirtschaft
Lesen Sie hier unser Beitrag in der April-Ausgabe der Aargauer Wirtschaft zum aktuellen Thema "Psychische Gesundheit von Lernenden"
Weiter Psychische Gesundheit von Lernenden: Artikel in der Aargauer Wirtschaft
Psychische Gesundheit von Lernenden
In der April-Ausgabe der Aargauer Wirtschaft finden Sie von unserer Geschäftsführerin, Lucy Waersegers, einen Artikel über die psychische Gesundheit von Lernenden.
Friendly Work Space (FWS) Apprentice
Friendly Work Space (FWS) Apprentice ist ein Angebot von Gesundheitsförderung Schweiz für Berufsbildende zur Förderung der psychischen Gesundheit von Lernenden. Anhand von Beispielen lernen Sie, was präventiv wirkt, um Ausfälle zu verhindern. Sie erfahren, wie Sie in einer herausfordernden Situation Unterstützung geben können und wie Sie Lernende gesundheitlich begleiten können.
Was tun, wenn die Psyche streikt?
Vielen fehlt bei der Arbeit im Home Office der soziale Austausch. Hinzu kommt: Weil Arbeit und Freizeit am gleichen Ort stattfinden, fällt es vielen schwer, sich abzugrenzen. Wenn noch zusätzlich die Angst um den Arbeitsplatzverlust dazukommt, kommt man schnell an seine Grenzen. Einige einfache Massnahmen können gegen die zunehmende Entfremdung helfen.
Bewegung ins Home Office bringen
Die sozialen Kontakte im Homeoffice fehlen und trotzdem sollte der Spass nicht zu kurz kommen. Das Home Office-Bingo der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) ist ein interaktives PDF, das sowohl im Team als auch alleine gespielt werden kann. Ziel ist es mehr Bewegung, Entspannung und Tagesstruktur bewusst in den Tag einzubauen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen zu haben.
Ausgebucht: Online-Dialoge für Berufsbildende zur Stärkung der psychischen Gesundheit bei Lernenden
Ausgebucht: Wir versuchen, einen dritten Online-Dialog anzubieten. Weitere Informationen folgen!
Die psychische Gesundheit ist ein wichtiger Faktor für eine gute Entwicklung während der Berufslehre. Viele Jugendliche erleben jedoch Stress, fühlen sich emotional erschöpft, leiden unter Müdigkeit und Einschlafschwierigkeiten. Die Corona-Pandemie verstärkt die Situation zudem markant. Aus diesem Grund bieten das Forum BGM und das Schwerpunktprogramm Psychische Gesundheit des Kantons Aargau in Zusammenarbeit mit ask!, der Suchtprävention, OdA und libs zwei kostenlose Online-Dialoge für ihre Mitglieder an.
Save the Date: 11. Kantonale BGM-Tagung 2021
Reservieren Sie sich schon heute den Donnerstagnachmittag, 28. Oktober 2021, für die 11. Kantonale BGM-Tagung. Wenn es die Situation zulässt, findet sie im Tägi Wettingen statt. Andernfalls gibt es erneut eine virtuelle Tagung. Weitere Informationen folgen im Frühsommer.
Broschüre «Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Ein Grundstein der betrieblichen Gesundheitsförderung - mit Fokus auf Einelternfamilien»
Die neue Broschüre soll Einblick in die Herausforderungen der alleinerziehenden Eltern geben, sowie Tipps, welche Rahmenbedingungen zu einem guten Zusammenspiel von Beruf und Familie beitragen. Die Broschüre entstand aus einer Zusammenarbeit des Forum BGM Aargau, dem kantonalen Schwerpunktprogramm Psychische Gesundheit Kanton Aargau und der Fachstelle UND.
Gesundheitsbefragung für Alters- und Pflegeheime sowie Spitex-Betriebe
Die Gesundheitsbefragung FWS Job-Stress-Analysis ist mit dem Spezialmodul für Alters- und Pflegeheime sowie Spitex-Betriebe verfügbar.
Weiter Gesundheitsbefragung für Alters- und Pflegeheime sowie Spitex-Betriebe
Neues Praxisbeispiel (Dreikom AG) online
Das Kleinunternehmen Dreikom AG entstand im 2019 aus der Fusion von TelComTech AG und Qualinfo AG. Welches die zentralen Aspekte für das erfolgreiche Gelingen des Zusammenschlusses waren, zeigt das Praxisbeispiel auf.