Sind erhöhte Absenzen, Stress, Life-Domain-Balance oder körperliche Belastungen in Ihrem Betrieb ein Thema?
Das Forum BGM Aargau bietet allen Aargauer Betrieben ein kostenloses und unverbindliches Standortgespräch an. Wir analysieren Ihre aktuelle Situation und geben Ihnen erste Impulse für Ihr BGM.
Lenzburg
4. Kantonale BGM-Tagung: Chancen und Grenzen der gesundheitsförderlichen Führungsarbeit
In der heutigen Arbeitswelt werden hohe Anforderungen an die Führungskräfte gestellt. Sie müssen das Unternehmen auf Kurs halten, rasch auf Veränderungen reagieren sowie ihre Teams zielorientiert und motivierend führen. Führungskräfte bewegen sich dabei in einem Spannungsfeld und haben auf verschiedenen Ebenen Verantwortung zu tragen: gegenüber dem ganzen Betrieb, gegenüber dem Team und gegenüber jedem einzelnen Mitarbeitenden. In der gesundheitsförderlichen Führungsarbeit liegt viel Potential, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Den Möglichkeiten von Führungskräften sind aber auch Grenzen gesetzt. Beispielsweise dann, wenn die psychischen Probleme einzelner Mitarbeitenden überhand nehmen und dadurch Probleme im Team oder für den ganzen Betrieb entstehen.
An der 4. Kantonalen BGM-Tagung zum Thema «Chancen und Grenzen der gesundheitsförderlichen Führungsarbeit» erhielten die Teilnehmenden auf wissenschaftlich fundierter Basis praxistaugliche Denkanstösse für die Gestaltung der eigenen Führungsarbeit. Zudem wurde aufgezeigt, worauf im Umgang mit psychisch stark belasteten Mitarbeitenden zu achten ist und wann es empfehlenswert ist, externe Unterstützung beizuziehen. Knapp 250 Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik besuchten den Anlass in Lenzburg.
Untenstehend finden Sie die Präsentationen der Referenten.
Unterlagen
Dr. med. Dieter Kissling, Arbeitsmediziner und Leiter ifa Institut für Arbeitsmedizin, Baden
Dr. phil. Niklas Baer, Leiter der Fachstelle für Psychiatrische Rehabilitation Baselland
Programm
| ab 13:00 Uhr | Empfang, Begrüssungskaffee |
| 13:30 Uhr |
Begrüssung Fachinput: Chancen der gesundheitsförderlichen Führungsarbeit Fachinput: Was schwierig ist an «schwierigen» Mitarbeitenden |
| 15:15 Uhr | Pause |
| 15:45 Uhr |
Podiumsgespräch und Theater |
| 17:20 Uhr | Unterstützung Forum BGM und Abschluss |
| 17:30 Uhr | Apéro riche und Erfahrungsaustaisch |
Partner & Sponsoren
Dank Unterstützung unserer Partner und Sponsoren können wir Ihnen die 4. Kantonale BGM-Tagung kostenlos anbieten: