Jetzt anmelden: 13. Kantonale BGM-Tagung: Faul, unmotiviert und anspruchsvoll! Sind junge Mitarbeitende wirklich so?
Stadtsaal, Zofingen

Die Arbeitswelt ist im Wandel und die Anforderungen verändern sich. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt ist brenzlig: Die Baby Boomers, also diejenigen, die zwischen 1945 und 1964 geboren wurden, erreichen das Rentenalter. Dies hinterlässt eine erkennbare Lücke auf dem Arbeitsmarkt und stellt Arbeitgebende vor grosse Herausforderungen. Der steigende Arbeitskräftemangel unterstützt diese Entwicklung zusätzlich negativ. Unternehmen sind auf die jungen Menschen angewiesen und kommen nicht daran vorbei, sich ihren Bedürfnissen anzunehmen, um sie als Arbeitskräfte zu gewinnen. Doch welches sind die Bedürfnisse der jungen Arbeitnehmenden? Ist es tatsächlich so, dass die jungen Arbeitnehmenden nicht arbeiten wollen, hohe Ansprüche und Forderungen haben, keine Verantwortung übernehmen und sich gegenüber dem Unternehmen nicht committen möchten? Wie müssen die Arbeitsbedingungen und das Betriebliche Gesundheitsmanagement gestaltet sein, dass junge Arbeitnehmende motiviert und engagiert arbeiten und längerfristig im Unternehmen bleiben? Welche Gesundheitsaspekte sind den jungen Arbeitskräften wichtig? Und was können ältere Generationen von den Jüngeren lernen?
Klar ist: Unternehmen müssen offen sein, auf den Zug aufspringen und den Dialog zu den jungen Arbeitnehmenden suchen, wenn sie am Ball bleiben und die guten Leute für sich gewinnen wollen.
Der Anlass richtet sich an Geschäftsleitende, Führungskräfte sowie Personal-, Gesundheits- und Arbeitssicherheitsverantwortliche von Aargauer KMU‚ Grossunternehmen, Verwaltungen und weiteren Organisationen.
Die Tagung ist für Mitglieder des Forum BGM Aargau kostenlos. Nichtmitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag von CHF 100.- pro Person.
Die Tagung ist von der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitssicherheit SGAS als Fortbildungsveranstaltung anerkannt und zählt eine Fortbildungseinheit.
Programm
ab 13:00 Uhr | Empfang, Begrüssungskaffee |
13:30 Uhr |
Begrüssung |
13:45 Uhr |
Inputreferat I: Junge Mitarbeitende - Neue Generation, neue Arbeitswelt? |
14:15 Uhr |
Intermezzo |
14:25Uhr |
Inputreferat II: Miteinander statt gegeneinander: Generationen im Arbeitsleben |
14:55 Uhr |
Praxisinput: Wertewandel in der Arbeitswelt: Eine junge CEO erzählt |
15:15 Uhr |
Pause |
15:45Uhr |
Intermezzo |
15:55Uhr |
Podiumsdiskussion
Durch die Podiumsdiskussion führt Petra Keel, Inhaberin PETRA KEEL GmbH, Expertin für Gesundheitsstrategien (Business - Personal - Education) |
16:45Uhr |
Zusammenfassung und Reflexion |
17:15Uhr |
Apéro riche und Erfahrungsaustausch |
Durch den Anlass führt Selina Skalsky-Züllig, Co-Geschäftsführerin des Forum BGM Aargau
Partner & Sponsoren
Dank Unterstützung unserer Partner und Sponsoren können wir unseren Mitgliedern die 13. Kantonale BGM-Tagung kostenlos anbieten. Nicht-Mitglieder zahlen CHF 100.-.
Anreise
Stadtsaal Zofingen
Weiherstrasse 2
4800 Zofingen
Der Stadtsaal ist vom Bahnhof Zofingen her zu Fuss in 5 bis 10 Minuten erreichbar. Zur ausführlichen Wegbeschreibung: https://www.stadtsaal.ch/kontakt/anfahrt/