«Abschalten»: Gesund bleiben im digitalisierten Berufsleben
FHNW Campus Brugg-Windisch, Forumsräume A/B 5.0B15/16
«Abschalten»: Gesund bleiben im digitalisierten Berufsleben
Arbeit immer und überall ist eine Chance für die Life Domain Balance, aber auch ein Risiko für Erholung und Leistungsfähigkeit: Start unserer Eventreihe zum Megatrend Gesundheit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Donnerstag, 24. April 2025, 18.30 Uhr, FHNW Campus Brugg-Windisch, Forumsräume A/B 5.0B15/16
Die Digitalisierung weicht die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben immer mehr auf. Diese Entwicklung stellt eine Chance dar: für mehr Flexibiität und damit eine aktive Gestaltung der Life Domain Balance. Sie birgt aber auch Risiken: für die Erholung, die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit. Das Projekt Digital Balance hat unterschiedliche Ansätze zur Förderung des Abschaltens von der Arbeit für Individuen, Führungskräfte und Teams entwickelt.
«Abschalten»: Gesund bleiben im digitalisierten Berufsleben
Inputreferat von Prof. Dr. Michaela Knecht, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie, Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW
Anschliessend Diskussion und Apéro
Eintritt frei, Anmeldung erwünscht und verbindlich
Hier anmelden
Teil 1/4 der öffentlichen Veranstaltungsreihe Gesundheit im Bildungs- und Arbeitsumfeld
Gesundheit wird heute gesamtheitlich betrachtet. Zur körperlichen und geistigen Unversehrtheit trägt neben dem individuellen Verhalten auch das soziale Umfeld bei. Und weil auch die menschliche Umwelt einen Einfluss auf unser Wohlbefinden hat, wird die Gesundheitsversorgung zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe. Das deutsche Zukunftsinstitut bezeichnet das «neue holistische Gesundheitsbewusstsein» als Megatrend im 21. Jahrhundert.
«Wie wollen wir in Zukunft gesund bleiben?», fragt sich auch die FHNW und hat Future Health zu einem von drei strategischen Zukunftsfeldern bestimmt. Das Bildungsnetzwerk macht die in den verschiedenen Hochschulen vorhandene Expertise dem interessierten Publikum in vier Abendveranstaltungen zugänglich, deren Leitfrage lautet: Wie bleiben wir im Bildungs- und Arbeitsumfeld gesund?
Einen Kommentar schreiben