10. Kantonale BGM-Tagung: Vom alten Eisen zum Edelmetall! Ressourcen älterer Mitarbeitenden richtig einschätzen und entwickeln
Online
Die Lebenserwartung in der Schweiz ist eine der höchsten weltweit. Gut 85 Jahre beträgt sie bei den Frauen und fast 82 bei den Männern – und sie steigt weiterhin kontinuierlich an. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in den Unternehmen sehr hoch. Dieses Problem wird sich in den nächsten 10 Jahren zuspitzen und die Sozialversicherungen stehen vor demografischen Herausforderungen, die theoretisch nur mit einer Erhöhung des Rentenalters überwunden werden können. Angesichts dieser Fakten müsste eigentlich Ziel der Unternehmen sein, ältere Arbeitnehmer so lang wie möglich im Arbeitsprozess zu halten. In der Praxis werden Arbeitnehmende nach der ordentlichen Pensionierung selten weiterbeschäftigt.
Die rund 160 Teilnehmenden erhielten an der 10. Kantonalen BGM-Tagung Tipps und Denkanstösse von Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis.
Untenstehend finden Sie die Präsentationen der Referentinnen, den Imagefilm des Forum BGM sowie den Tagungsfilm. Die Aufzeichnung der Podiumsdiskussion wird in Kürze ebenfalls hier zu finden sein.
Unterlagen Inputreferate
-
Können, Wollen, Dürfen: Ansatzpunkte für Unternehmen, um das Arbeiten über das Pensionsalter zu fördern (1,7 MiB)
Prof. Dr. Anne Jansen, Dozentin, Institut für Personalmanagement und Organisation Fachhochschule Nordwestschweiz -
Auswertung Mentimeter (439,9 KiB)
-
Flexibilisierung des Rentenalters als Chance für Arbeitsgebende und Arbeitnehmende (893,5 KiB)
Valérie Müller, Senior Researcher Chancen-Gesellschaft, Avenir Suisse
Filme
Tagungsfilm
Imagefilm
Mitschnitte BGM-Tagung
Programm
ab 13:00 Uhr | Streaming offen |
13:30 Uhr | Begrüssung
|
13:50 Uhr | Flexibilisierung des Rentenalters als Chance für Arbeitgebende und Arbeitnehmende Valérie Müller, Senior Researcher Chancen-Gesellschaft, Avenir Suisse |
14:30 Uhr | Können, Wollen, Dürfen: Ansatzpunkte für Unternehmen, um das Arbeiten über das Pensionsalter zu fördern Prof. Dr. Anne Jansen, Dozentin, Institut für Personalmanagement und Organisation Fachhochschule Nordwestschweiz |
15:30 Uhr | Pause |
15:45 Uhr | Kurzfilm Geschichten von unseren Vereinsmitgliedern und deren älteren Mitarbeitenden |
16:00 Uhr |
Podiumsdiskussion
Valérie Müller, Prof. Dr. Anne Jansen, Protagonisten und Protagonistinnen aus dem Kurzfilm; Moderation: Martin Skalsky
|
17:00 Uhr | Unterstützung Forum BGM und Abschluss Lucy Waersegers, Geschäftsführerin Forum BGM |
17:10 Uhr | Ende der Tagung |
Durch den Anlass führt Lucy Waersegers, Geschäftsführerin des Forum BGM Aargau
Partner & Sponsoren
Dank Unterstützung unserer Partner und Sponsoren können wir unseren Mitgliedern die 10. Kantonale BGM-Tagung kostenlos anbieten. Aufgrund der speziellen Situation haben wir uns entschlossen, die Tagung dieses Jahr für alle kostenlos zugänglich zu machen.