Das Forum BGM Ostschweiz hat wie das Forum BGM Aargau zum Ziel, Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Region zu verbreiten und organisiert dazu in der Ostschweiz diverse Veranstaltungen rund um das Thema «Gesundheit am Arbeitsplatz». Vereinsmitglieder des Forums BGM Aargau können diese Veranstaltungen zu den gleichen Konditionen besuchen wie die Mitglieder des Forums BGM Ostschweiz. Informationen zu den Veranstaltungen werden auf der Webseite des Forums BGM Ostschweiz publiziert.
Die Suchtprävention Aargau bietet für Betriebe unter anderem verschiedene Workshops zum Thema «Sucht und Arbeit» wie z.B. auch spezielle Angebote für Lernende. Vereinsmitglieder des Forums BGM Aargau erhalten auf das Angebot Rabatt.
Gesunde Mitarbeitende sind die entscheidende Basis für eine nachhaltige Leistungsfähigkeit eines Betriebes. Unsere Gesundheit basiert auf körperlichem, geistigem und sozialem Wohlergehen. Bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Massnahmen im Arbeitsumfeld werden Körper und Geist oft getrennt betrachtet. Warum eigentlich? An der Tagung werden die Wechselwirkungen der psychischen und physischen Gesundheit gemeinsam betrachtet. Mitglieder des Forums BGM Aargau profitieren von einem Rabatt von 20% (Zugang zu Rabatt-Code via Mail an info@bgm-ag.ch).
Permanent online, dauernd am Handy, «süchtig» nach dem Lieblingsspiel –Smartphones, Tablets und Computer sind heute fester Bestandteil unseres Alltags und begleiten uns rund um die Uhr. Wie verändert sich dadurch unsere Gesellschaft, unser Alltag – und unsere Arbeit? Welche Folgen hat das für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden?
Der Job-Stress-Index 2018 zeigt, dass bei 27,1% der berufstätigen Personen die Arbeitsbelastungen höher sind als die Ressourcen. Wir leben in einer Zeit, in der die Digitalisierung und die technische Entwicklung in einem unglaublichen Tempo voran schreiten. Es ist auch eine Zeit, in der viele Menschen nicht mehr zur Ruhe kommen und die Anzahl der psychisch bedingten Arbeitsunfähigkeiten stark zunimmt.
Mitarbeitende mit Geldproblemen - was tun? - Abgesagt bis auf Weiteres
Wo können Betriebe ansetzen, wenn Mitarbeitende Lohnvorschusswünsche, Betreibungen und Lohnpfändungen haben und aufgrund finanzieller Probleme bei der Arbeit stark belastet sind? Es wird über Lösungsmöglichkeiten und Massnahmen, sowie Rechte und Pflichten informiert und aufgezeigt, wie Mitarbeitende mit Geldproblemen und Schulden nachhaltig unterstützt und begleitet werden können.
Der Kurs von der Schuldenberatung Aargau - Solothurn richtet sich an Personal- und Ausbildungsverantwortliche. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Kurse der Schuldenberatung Aargau -Solothurn: «Gesunde Finanzen für jeden Haushalt» und «Umgang mit dem Lehrlingslohn» werden auf Anfrage für Betriebe durchgeführt.
Das HR Festival (vormals Personal Swiss) findet am 31.3. und 1.4.2020 in Zürich-Oerlikon statt. Unter dem Motto «Break The Norm» haben Sie die Möglichkeit, in interessanten Keynotes, Talks und interaktiven Workshops rund um die Arbeitswelt einzutauchen. Mitglieder des Forum BGM profitieren von kostenlosen Eintritten. Registrieren Sie sich direkt auf der Website für Ihr Gratis-Ticket unter folgendem Link www.hrfestival.ch
Verschoben auf 2021: Klein und Gesund - Wie Sie als KMU von gesunden Mitarbeitenden profitieren
Die Veranstaltung "Klein und Gesund - Wie Sie als KMU von gesunden Mitarbeitenden profitieren" wird auf das Jahr 2021 verschoben. Das Datum wird so bald wie möglich bekanntgegeben.
Wie lässt sich die Flexibilisierung des Rentenalters zum einen und ein sanfter Übergang in die Pensionierung zum anderen vereinbaren? Wie können Arbeitnehmende langfristig gesund, motiviert und leistungsfähig im Unternehmen behalten werden? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Unternehmen profitieren, wenn sie Arbeitnehmende über das Pensionsalter beschäftigen?
An der 10. Kantonalen BGM-Tagung zum Thema «Vom alten Eisen zum Edelmetall! Ressourcen älterer Mitarbeitenden richtig einschätzen und entwickeln» erhielten die Teilnehmenden fachliche Inputs, Tipps und Denkanstösse für den Führungsalltag. Rund 160 Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik haben die online Veranstaltung besucht.
Psychisch krank oder nur vorübergehend angeschlagen? Was können Vorgesetzte tun, wenn Mitarbeitende psychisch erkranken? Die Tagung zeigt auf, wie psychische Gesundheit am Arbeitsplatz gefördert werden kann, was Vorgesetzte tun können, wenn Mitarbeitende psychisch erkranken und wer die Betriebe unterstützt.
Eine Veranstaltung der regionalen Gewerbevereine im Bezirk Kulm, in Zusammenarbeit mit dem Forum BGM, Betriebliches Gesundheitsmanagement und dem Asana-Spital Menziken. Für Unternehmerinnen und Unternehmer, HR-Fachpersonen und sonst interessierte Personen.
Aufgrund der Entwicklung der Coronavirus-Pandemie in den letzten Wochen wird die nationale Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement zum Thema «Fit für die Zukunft – BGM für junge Arbeitnehmende» auf den Mittwoch, 1. September 2021 verschoben. Die Tagung wird auch im 2021 im Kursaal Bern stattfinden und das spannende Tagungsprogramm soll soweit als möglich übernommen werden.
Reservieren Sie sich schon heute den Donnerstagnachmittag, 28. Oktober 2021, für die 11. Kantonale BGM-Tagung. Wenn es die Situation zulässt, findet sie im Tägi Wettingen statt. Andernfalls gibt es erneut eine virtuelle Tagung. Weitere Informationen folgen im Frühsommer.
Das Forum BGM vermittelt einen praxisbezogenen Ansatz zum Thema betriebliche Gesundheitsförderung. Die Themenauswahl, wie auch die Möglichkeit sich mit anderen Betrieben über Erfahrungen und innovative Projekte auszutauschen, ist immer wieder motivierend, an den Veranstaltungen teilzunehmen.
Christoph Hasler
Head of Health&Social Services, General Electric (Switzerland) GmbH
Auf dieser Webseite werden Cookies für Analysetools eingesetzt und um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Indem Sie unsere Website weiterhin nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.