15. Kantonale BGM-Tagung: Ich zuerst? Warum gesunde Führung bei mir beginnt

Stapferhaus, Lenzburg

Führungskräfte tragen eine zentrale Verantwortung – für Ziele, Prozesse und vor allem für Menschen. Dabei geraten die eigenen Bedürfnisse leicht aus dem Blick. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es essenziell, die eigene Gesundheit bewusst zu pflegen – körperlich wie psychisch. Diese Tagung widmet sich der zentralen Frage: Wie bleibe ich als Führungsperson gesund – körperlich und psychisch?

Denn körperliche Gesundheit bildet die Basis, auf der psychisches Wohlbefinden aufbauen kann – und umgekehrt. Emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und ein bewusster Umgang mit Belastungen sind dabei ebenso wichtig wie konkrete Strategien zur Selbstfürsorge. Wie erkenne ich frühzeitig meine eigenen Belastungsgrenzen? Was sind typische Warnsignale und wie erkenne ich sie frühzeitig? Wie gelingt ein konstruktiver Umgang mit Emotionen– sowohl mit den eigenen als auch mit denen anderer?

Die 15. Kantonale BGM-Tagung bietet Inspiration, Austausch und praxisnahe Impulse für Geschäftsleitende und Führungspersonen, die ihre Gesundheit aktiv fördern und nachhaltig stärken möchten. Nur wer sich selbst gut führt, kann andere gut führen.

Der Anlass richtet sich an Geschäftsleitende und Führungskräfte von Aargauer KMU‚ Grossunternehmen, Verwaltungen und weiteren Organisationen.

Die Tagung ist für Mitglieder des Forum BGM Aargau kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag von CHF 100.- pro Person.

Die Tagung ist von der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitssicherheit SGAS als Fortbildungsveranstaltung anerkannt und zählt eine Fortbildungseinheit.

Flyer BGM-Tagung 2025

Programm

10:00 Uhr Optional mit Anmeldung: Führung durch die Ausstellung «Hauptsache gesund» im Stapferhaus, inkl. Mittagessen

ab 13:00 Uhr Empfang, Begrüssungskaffee
13:30 Uhr

Begrüssung
Christian Gotter, Leiter Logistics und Operations und Mitglied der Unternehmensleitung APG|SGA, Vorstandsmitglied Forum BGM Aargau

13:40 Uhr

Input 1: «Warum gesunde Führung nicht nur im Kopf, sondern auch im Körper beginnt»
Körperliche Gesundheit ist die Basis für verantwortungsvolle Führung. Nur wer selbst gesund ist, kann auch andere auf gesunde Weise begleiten. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie ausgewogene Ernährung, regelmässige Bewegung, Verzicht auf Nikotin, erholsamer Schlaf, ein gesundes Körpergewicht sowie die Kontrolle von Cholesterin, Blutzucker und Blutdruck aktiv dazu beitragen können, Herzkrankheiten, Diabetes und andere chronische Erkrankungen vorzubeugen.
Dr. med. Dieter Kissling, Arbeitsmediziner, Leiter Institut für Arbeitsmedizin, Baden

14:25 Uhr

Intermezzo
Celia Bachmann, Vermittlung & Inklusion, Stapferhaus

14:40 Uhr

Pause

15:00 Uhr

Input 2: «Souveräne Selbstführung – Zwischen Dauerfunktionieren, Fürsorge und innerer Stärke»
Souveräne Führung beginnt bei uns selbst. Dieser Impuls zeigt, warum Selbstwahrnehmung, emotionale Intelligenz und bewusste Selbstfürsorge heute unverzichtbare Führungsqualitäten sind – und wie wir sie im Alltag kultivieren können.
Barbara Riedenbauer, Lehrtrainerin, Executive Trainerin, Speakerin und Top-Management Coach

16:00

Pause

16:30 Uhr

Zwei Erfahrungsberichte und Podiumsdiskussion mit der Moderatorin Judith Wernli

  • Dr. med. Dieter Kissling
  • Barbara Riedenbauer
  • Heinrich Supthut, Manufacturing Manager, Local Division System Drives, ABB
  • Barbara Gloor, Delegierte des Verwaltungsrats/ Vorsitzende des Kooperationsrats Metron AG
17:20 Uhr

Abschluss

Lucy Waersegers, Co-Geschäftsführerin Forum BGM Aargau

17:30 Uhr

Apéro riche und Erfahrungsaustausch

Durch den Anlass führt Lucy Waersegers, Co-Geschäftsführerin des Forum BGM Aargau

Optional: Führung im Stapferhaus

Am Morgen organisieren wir eine limitierte Anzahl von Führungen durch die Ausstellung «Hauptsache gesund» im Stapferhaus. Besammlung ist um 10 Uhr. Anschliessend findet ein gemeinsames Mittagessen statt. Für unsere Mitglieder ist der gesamte Tag dank unseres Hauptsponsors Gesundheitsförderung Schweiz kostenlos. Für Nicht-Mitglieder verrechnen wir für den gesamten Tag (Ausstellung, Tagung, Mittagessen und Apéro) einen Unkostenbeitrag von CHF 150. Nicht-Mitglieder, die nur die Tagung inkl. Apéro besuchen, zahlen CHF 100.

Anreise

Stapferhaus Lenzburg
Bahnhofstrasse 49
5600 Lenzburg

Wir empfehlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Das Stapferhaus steht direkt am Bahnhof Lenzburg. Parkplätze
gibt es in Parkhäusern rund um den Bahnhof. Zur ausführlichen Wegbeschreibung: www.stapferhaus.ch/besuchen

Anmeldung

Gerne erwarten wir Ihre Anmeldung bis zum 15. Oktober 2025.

Für unsere Mitglieder ist der gesamte Tag kostenlos. Kosten für Nicht-Mitglieder: Gesamter Tag CHF 150.-, Halber Tag CHF 100.-.

Anmeldung für*
Mitglied beim Forum BGM*
Einverständnis Teilnehmendenliste*
Einverständnis Fotos*

Zurück zur Eventübersicht